02. Oktober 2020 | Product Insights

Zukunftssicher und nachhaltig: Clean Cooling mit dem eChiller

Ob für Gebäude, Maschinen, Prozesse oder ganze Industrien: Konventionelle Kältemaschinen erzeugen eine erschreckend hohe Menge an CO2-Emissionen. Durch die rasant steigende Nachfrage nach Kühlung auf der ganzen Welt wird dieses Problem jeden Tag noch größer. Ein gefährlicher Trend!

Die globale Gesetzgebung hat auf dieses Dilemma bereits reagiert und mit dem Kigali-Beschluss den Anfang vom Ende klimaschädlicher Kühlung eingeläutet. In Deutschland und der EU regelt die F-Gase-Verordnung heute wer, womit, wie viel und bis wann kühlen darf. Viele Anwender stellen sich inzwischen die Frage, ob es nicht eine Lösung gibt, die es ermöglicht, sicher, dauerhaft gesetzeskonform und nachhaltig zu kühlen.

Erfahren Sie, wie der Flüssigkeitskühlsatz eChiller mit innovativer Technologie und Wasser als Kältemittel neue Standards in der nachhaltigen Kühlung setzt.

Energieeffiziente Bluezero Technologie reduziert CO2-Emissionen

Das Geheimnis steckt in der innovativen Kältetechnik mit dem natürlichen Kältemittel Wasser. Derzeit wird der Großteil der CO2-Emissionen noch verursacht durch die mangelnde Energieeffizienz der gängigen Flüssigkeitskühlsätze.

Der eChiller hat sich dieser Herausforderung angenommen. Die Kombination aus der Bluezero Technologie und ausgeklügelter internen hydraulischen Verschaltung reduziert den Stromverbrauch auf ein Minimum. So werden, in Abhängigkeit von der inneren Wärmelast und der Außentemperatur, nur die Anlagenteile betrieben, die für die jeweils geforderte Kälteleistung notwendig sind.

Für Sie als Anwenderunternehmen bedeutet das nicht nur wesentlich geringere CO2-Emissionen bei der für die Kälteerzeugung benötigten Energie, sondern auch Energiekosteneinsparung von bis zu 80 Prozent!

Wasser als Kältemittel: Keine CO2-Emissionen im Falle einer Undichtigkeit und garantierte Investitionssicherheit

Innovative Kältetechnik ist (mehr als) die halbe Miete, um CO2-Emissionen erfolgreich zu reduzieren. Wirklich zukunftsweisende nachhaltige Kühlung ist jedoch erst mit dem richtigen Kältemittel erreichbar. Aus einer Erhebung bei verschiedenen europäischen Supermarktketten geht beispielsweise hervor, dass Kältemittelleckagen allein für ganze 15 % bis 39 % der Gesamtemissionen stehen.

Nicht so bei Wasser. Wasser als Sicherheitskältemittel ist auch bei Leckagen vollkommen unschädlich für Klima und Umwelt. Wasser ist sauber, sicher und klimaneutral und stellt weder für Umwelt noch Menschen eine Gefahr dar. Zudem ist es gesetzeskonform – und damit zurecht das beste natürliche Kältemittel.

Übrigens: Mit Wasser machen Sie sich unabhängig von aktuellen und zukünftigen Auflagen und Normen für synthetische Kältemittel sowie Kontroversen um Themen wie die Umweltverträglichkeit von Low GWP oder dem illegalen Schmuggel von F-Gasen.

Nachhaltig und zukunftssicher: Ideale Investition für Betreiber

Die Gesetzgebung ist deutlich: CO2-Emissionen müssen drastisch reduziert werden und jeder Bereich wird zur Verantwortung gezogen. Die F-Gase-Verordnung legt besonderen Fokus auf die Kältebranche und treibt die Umstellung auf natürliche Kältemittel voran.

Der eChiller wurde mit der Zukunft im Blick entwickelt. Der neue Flüssigkeitskühlsatz baut auf dem Erfolg der energieeffizienten Bluezero Technology mit dem natürlichen Kältemittel Wasser auf. Wasser ist in vielerlei Hinsicht bereits das ideale Kältemittel. Nun ist es auch gelungen, es optimal für die Prozesskühlung, die Maschinenkühlung und die technische Klimatisierung nutzbar zu machen. Mit dem neuen eChiller haben wir unser Ziel erreicht, nachhaltige Kühlung für mehr Anwendungsbereiche, höhere Leistung und niedrigere Temperaturen anzubieten.