04. Dezember 2020 | Product Insights
Die Kälteindustrie ist ein unauffälliger aber kritischer Faktor für die größten Herausforderungen unserer Zeit: Klimawandel, Umweltschutz, Gesetzeskonformität und Sicherheit für Mensch und Tier. Was kann gerade die industrielle Prozesskühlung dem entgegensetzen?
Mitverantwortlich für die negativen Auswirkungen der Kühlung sind vor allem veraltete Technologien und Kältemittel, die dem Klima massiv schaden. Mit dem eChiller120 trennen Sie sich von diesen Altlasten und profitieren von innovativer Technologie für hocheffiziente Kühlprozesse.
Die Kühlung Ihrer Produktionsprozesse kann inzwischen ohne weiteres mit natürlichen Kältemitteln funktionieren. Außerdem erlaubt der Einsatz natürlicher Kältemittel nun auch extreme Energieeinsparungen. Der eChiller120 bietet dafür eine zukunftsweisende, praxiserprobte Lösung. Dieser geht nun zudem noch besser auf die besonderen Anforderungen der Prozesskühlung ein als herkömmliche Flüssigkeitskühlsätze.
Erfahren Sie in den zehn Gründen unseres neuen Blog-Beitrags, warum sich ein eChiller120 für die industrielle Prozesskühlung lohnt!
Mit dem eChiller120 erzielen Anwender bis zu 82 % Energiekosteneinsparungen und reduzieren dadurch die CO2-Emissionen massiv. Die hohe Energieeffizienz wird durch den geringen Druckhub von Verdampferseite zur Kondensationsseite von max. 55 mbar begründet.
In Deutschland können Sie eine Rückerstattung von bis zu 30 % der Investitionssumme (*abhängig von optionaler Ausstattung und hydraulischen Systemen) beantragen. Sehen Sie sich auch unsere Informationen zur BAFA-Förderung an.
Durch weniger Wartung, hohe Energieeffizienz und Free-Cooling-Option, lassen sich die Strom- und Betriebskosten stark reduzieren gegenüber herkömmlichen Kälteanlagen.
Der Verdichter des neuen eChiller120 ist fast wartungsfrei! Die gelegentliche Wartung kann von einem Servicetechniker ohne sogenannten „Kälteschein“ durchgeführt werden.
Aufgrund der Regelgenauigkeit des eChillers sowie der abgestimmten internen Hydraulik können zielgenaue Kaltwasser-Vorlauftemperaturen mit Toleranzen von <+/-0,5K erreicht werden.
Solange frostfrei, kann der eChiller120 überall aufgestellt werden. Es ist kein separater Maschinenraum erforderlich.
Der von Efficient Energy entwickelte Flüssigkeitskühlsatz liefert eine Kälteleistung von bis zu 120 kW und ist modular auf bis zu 500 kW Kälteleistung skalierbar.
Die nur punktuell zum Einsatz kommende adiabatische Rückkühlung garantiert einen maximal effizienten und sicheren Betrieb.
Statt einen adiabatischen Rückkühler zu nutzen kann der eChiller120 auch an ein bestehendes Rückkühlsystem angeschlossen werden. Hier sind lediglich die vorgegebenen maximalen Rückkühltemperaturen zu beachten.
Wasser ist umweltfreundlich, kann als enthärtetes Leitungswasser ohne zusätzliche Additive eingesetzt werden und ist auch in der Anwendung komplett unbedenklich.
Zukunftsweisend und einzigartig: Wissen Sie immer als Erste*r Bescheid über alle News und Details zum neuen eChiller120!
Das leistungsstarke Modell mit Wasser als Kältemittel erfüllt die speziellen Anforderungen einer anspruchsvollen Prozesskühlung. Wasser ist günstig, verfügbar, wartungsfrei, für die Gesundheit unbedenklich und maximal umweltschonend – und dank der Bluezero® Technologie nun optimal nutzbar für die Industriekühlung der Zukunft. Für die Prozesskühlung bedeutet das: Pionier auf dem Weg zu einer sauberen Zukunft mit klimafreundlicher, wirtschaftlicher und passgenauer Kältetechnik.